Modulare
Akademie - Lehrgänge
Fundierte Ausbildung durch modular aufgebaute Akadie-Lehrgänge
für Einsteiger und Maler mit Grungkenntnissen
Alle Module in Wien und Gloggnitz können selbstverständlich einzeln gebucht werden
und unterliegen keiner Reihenfolge.
Der Lehrgang ist so gestaltet, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Bei Absolvierung aller 4 Lehrgangsmodulen, der Erarbeitung von (praktischen) Aufgabenstellungen dazwischen, sowie der Ablegung einer Abschlussarbeit wird ein Diplom überreicht.
Tägliche Kursdauer: 10 – 16 Uhr, mit einer Stunde Mittagspause.
Gearbeitet wird leicht, locker, dynamisch, spielerisch.
Termine 2023 der einzelnen Module
Alle Termine wochenweise buchbar, Reihenfolge nicht zwingend !!!
boesner
Wien
Modul 1 Fr 17. März bis Mo 20. März
Modul 2 Fr 28. April bis Mo 1. Mai
Modul 3 Fr 13. Okt. bis Mo 16. Okt.
Modul 4 Fr 10. Nov. bis Mo 13. Nov.
Lehrgangsbeitrag: je Modul (4 Tage) € 360,-
Schloss
Gloggnitz
Modul 1 Fr 21. April bis So 23. April
Modul 2 Fr 26. Mai bis So 28. Mai
Modul 3 So 24. Sept. bis Di 26. Sept.
Modul 4 Do 26. Okt. bis Sa 28. Okt.
Lehrgangsbeitrag: je Modul (3 Tage) € 270,-
In Gloggnitz gibt es nur mehr Restplätze! Rasche Anmeldung ist von Vorteil!
LEHRPLAN:
Jede/r an der Kunst Interessierte ist eingeladen. HINEINSCHNUPPERN in die kreative Umsetzung. Noch nie gemalt? Kein Problem – der Lehrgangsleiter bringt Ihnen neben der Freude am Malen auch das Wissen bei, um mit Pinsel und Farbe richtig umgehen zu können. BESONDERE VORKENNTNISSE SIND NICHT ERFORDERLICH.
Gearbeitet wird nach folgenden UNTERRICHTSKONZEPTEN: dialogisch, entdeckendes und mehrdimensionales Lernen, handlungsorientiert (learning by doing).
Selbstverständlich umfasst diese Ausbildung neben der eigenen Arbeit in künstlerischen Darstellungsformen und Techniken auch Grundlagen der Bildenden Kunst:
Grafik / Zeichnen, Aquarell, Acryl, Öl,…
Bleistift, Kohle, Pinsel, Spachtel,….
Stilrichtungen Themen – Veduten, Landschaften, Stillleben, Akt, …
Bildkomposition – Goldener Schnitt; Farbenlehre, Perspektive, Proportionen,…
Kunstgeschichte, Kunstmarkt, …
Praxis im Umgang mit Material (sinnvolle zielgerichtete Auswahl, Keilrahmen spannen, Lösen vom Block, Arbeiten im Freien…)
Tipps für Ausstellungen (was ist zu beachten, layout, Einladungen,…)
Es wird das Wesentliche der Ausdruckskraft des Bildes vermittelt. Aufgrund vorhandener Grundlagen werden nach und nach tiefere Geheimnisse der malerischen Gestaltung aufgedeckt: Abstraktionen von Bildern, Philosophie der Metamorphosen, Vermittlung von Bildinformationen – „Malen, was man nicht sieht“. Das dafür notwendige handwerkliche know-how wird Ihnen (immer begleitet durch Prof. Hoffmann: durch Vormalen, Beispiele, Wiederholungen,…) natürlich ebenfalls nahegebracht.
Hinweise:
1) Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf 6 bis maximal 7 Personen begrenzt.
2) Sie haben auch die Möglichkeit, am Ende des Lehrgangs ein Diplom zu erwerben. Voraussetzungen dafür:
2.1) Teilnahme an vier Modulen
2.2) Erarbeitung einer Aufgabenstellung zwischen den Modul
2.3) Ablegen einer – dreiteiligen – Prüfung: • Praktische Arbeit (Umsetzung eines Themas in eigener Kreation • Theorieprüfung (schriftlich – Sie werden natürlich darauf vorbereitet) • Mündlich (bei der Bildbesprechung beantworten Sie konkrete Fragen zu Ihrer Farbwahl, wie wollen Sie Spannung erzeugen, Goldener Schnitt,…)
3) Gegebenenfalls haben Sie die Option auf eine Ausstellungsbeteiligung.
Lehrgangsablauf:
Alle Module in Wien und Gloggnitz können selbstverständlich einzeln gebucht werden und unterliegen keiner Reihenfolge. Der Lehrgang ist so gestaltet, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie die nötigen Informationen über die Anzahlung; danach werden Ihnen die Unterlagen zugesandt.
Für Informationen oder zur Anmeldung
einfach mal kurz anrufen 0664 13 53 43 8
Zitate
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Vincent van Gogh
Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.
Pablo Picasso
Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.
Johann Wolfgang von Goethe